Vor rund 30 Jahren entwickelte der japanische Chiropraktiker Kenzo Kase ein spezielles Pflaster: hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Wie eine zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich wieder zusammen, ohne die
Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.
Durch die dort stattfindende Druckentlastung wird die Blut- und Lymphzirkulation angeregt und der Selbstheilungsprozess des Körpers damit unterstützt – die Schmerzen lassen nach.
Durch die Hautverschiebungen entstehen Massageeffekte, die den Fluss in den kleinsten Gefäßen verbessert.
Das Kinesio Tape dient sowohl der Vorbeugung als auch der Behandlung von Verletzungen und Schmerzen. Es ist aber auch sehr gut bei Lymphödemen, da es den Abbau der Schwellung fördert.