Dieses Brot wird mit der Vorteigmethode gebacken, d.h. der Brotteig wird immer am Vortag angesetzt. Dafür wird Mehl, Wasser und Sauerteig (Anstellgut) zu einem
Vorteig vermengt und muss insgesamt ca 24 Stunden ruhen. Am Backtag wird dieser Vorteig dann mit Mehl, Wasser und Gewürzen weiter verarbeitet.
Somit ist dein Brotteig fertig zum gehen lassen, backen und genießen.
Vorteil dieser Methode ist, dass du dein Sauerteiganstellgut automatisch durch den Vorteig "aufgefrischt" hast und du gleichzeitig ein neues Anstellgut für dein nächstes Brot
gewinnst.
Bevor du mit dem Backen startest, kannst du hier noch ein paar wichtige Informationen über den Zusammenhang zwischen Gehzeit und Verträglichkeit von Brot und Gluten erfahren.
Zutaten für Vorteig:
2. Am Backtag:
Jetzt vom Vorteig 70 g Teig wegnehmen, in eine kleine Tasse oder Schraubglas geben. Einen kleinen Teller oder Deckel auflegen und anschließend im Kühlschrank bis zum nächsten Backen ruhen lassen.
Dies ist dein neues Anstellgut für dein nächstes Brot.
Dem restlichen Teig folgendes unterkneten:
Wir empfehlen zum Backen einen Backtopf mit Deckel. So gelingt das Brot immer und das Backen ist einfacher. Du brauchst während des Backen nicht nach dem Brot zu schauen, alles erledigt der Topf selbstständig.
Außerdem hat das Brot nach dem Backen die optimale Feuchtigkeit.
Der Topf wird vor dem Backen 20 min mit Deckel bei 200 Grad aufgeheizt.
Anschließend den nun ausreichend gegangenen Brotteig mit dem Backpapier in den Topf legen.
Mit Deckel 50 min bei 200 Grad backen. Danach 10 min ohne Deckel weiter backen. Somit erhält das Brot eine schöne knusprige Kruste.
Natürlich kannst du auch statt diesen Topf eine ganz normale Brotbackform nehmen. Dann muss aber eine Tasse Wasser mit in den Backofen gestellt werden, da sonst das Brot zu trocken wird.
Ist das Brot fertig, lässt du es auf einem Gitterrost vollständig auskühlen.