Wie gesund ist eigentlich Brot? Mit welchen Zutaten wird handelsübliches Brot gebacken? Ist dunkles Brot automatisch gesünder?
Die Auswahl an Broten ist sehr groß. Es gibt heutzutage so viele verschiedene Sorten. Auch der Preis variiert von billig bis recht teuer.
Bei Discounter- Broten ist es recht einfach, ein Blick auf das Kleingedruckte verrät dir die Inhaltsstoffe. Doch schaust du da wirklich drauf? Brot wird doch nur mit
Mehl, Wasser und entweder Sauerteig oder Hefe und ein paar Gewürzen gebacken. Oder? Ja, vielleicht bei dem Bäcker, der seinen Teig noch selber herstellt, also keine vorgefertigten Rohlinge oder
Backmischungen verarbeitet. (Auf Wunsch kannst du auch dort die Zutatenliste einsehen.)
Doch leider gibt es nur noch wenige Bäcker, denen Qualität mehr am Herzen liegt als Quantität. Bei Discounter-Broten lässt die Qualität oft zu wünschen übrig. Zwar ist
dort ein Brot viel preisgünstiger als beim Bäcker, doch darfst du bei einem Billigbrot bezüglich der Qualität nicht viel erwarten. Oft wird mit billigen Zutaten und
Zusatzstoffe, wie z.B. Triebmittel, Säureregulatoren, Weizenkleber, Zuckerrübensirup, Zucker, Sulfite,
Speisefettsäuren, Konservierungsstoffe, Enzyme u.v.m. gebacken. In einem hochwertigen und
gesundem Brot haben außer Mehl, Wasser, Sauerteig oder Hefe und Gewürze keine anderen Zutaten etwas zu suchen. Doch es
ist eine Frage der Haltbarkeit und des Preises. Alles soll ewig frisch bleiben und darf nicht viel kosten.
Ein richtig gutes gesundes Brot hat jedoch seinen Preis.
Ist dunkles Brot gesünder?
Beim dunklen Brot wird gern gemogelt, denn richtig dunkles Mehl gibt es nicht. Dunkel aussehendes Brot, wie Roggenvollkornbrot, Schwarzbrot oder Malzbrot sind mit
Zuckerrübensirup oder Malzzucker gefärbt. Sie sollen einen hohen Anteil an Vollkornmehl vortäuschen. Es erweckt bei uns somit den Anschein von besonders gesund. Ist es demzufolge aber
nicht.
Bei Vollkornmehlen wie Weizenvollkorn- , Dinkelvollkorn- oder Roggenvollkornmehl macht es keinen gravierenden Unterschied
bezüglich der Farbe des Mehles. Die Brote sehen gebacken alle gleich aus. Aber nie dunkel.
Unterschied zwischen Vollkornmehl, Auszugsmehl und Weißmehl
Je mehr Kornanteile das Mehl beinhaltet, desto dunkler ist das Mehl. Im Vollkornmehl sind somit alle Anteile des Getreidekorns enthalten. Im Auszugsmehl z.B. Dinkelmehl 630, sind nur geringe Kornanteile enthalten und im Weißmehl (Weizenmehl) dagegen ist so gut wie nichts mehr drin, deshalb ist es weiß. Denn hier sind alle gesunden Anteile des Korns entfernt. Nur der Mehlkörper (Gluten) und der Keimling sind noch vorhanden. Dabei enthalten gerade die entfernten Anteile die so wichtigen Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
Vielleicht möchtest du dein Brot selber backen, denn dann weißt du ganz genau was drin ist ? Du denkst, das ist viel zu schwer? Ist
es aber nicht.
Für ein gesundes Brot brauchst du Zeit, jedoch weniger Zubereitungszeit, sondern lange „Gehzeit“ des Brotteigs. Denn ein gesundes Brot bäckt man nicht einfach mal schnell in 2 Stunden. Dann kannst du dein Brot auch weiterhin im Discounter kaufen.
Hier haben wir für dich eine Schritt für Schrittanleitung zusammen gestellt Roggen-Dinkel-Vollkornbrot